Risiken bei einem privaten Immobilienverkauf
Jeder, der in der Situation ist, seine Immobilie verkaufen zu wollen, wünscht sich eine lukrative, schnelle und sorgenfreie Abwicklung ohne rechtliche Probleme. Doch kann dies durch einen privaten Immobilienverkauf erzielt werden?
Im Folgenden erklären wir Ihnen, welche Risiken entstehen können, wenn Sie Ihre wertvolle Immobilie ohne professionelle Expertise verkaufen wollen.
Der erste und auch interessanteste Aspekt bei der Vermarktung ist der Preis Ihrer Immobilie. Sie als Eigentümer haben häufig eine emotionale Bindung zur Immobilie, wodurch das Risiko besteht, dass der Immobilienpreis zu hoch angesetzt wird. Dies führt dazu, dass die Immobilie aufgrund mangelnder Kaufinteressenten für zu lange Zeit auf verschiedenen Portalen zum Verkauf steht. Hierbei ergeben sich zwei Probleme für den Eigentümer: Die wertvolle Immobilie wird auf dem Markt „verbrannt“, verliert somit potenziell an Wert und es entstehen sehr hohe Nebenkosten.
Auf der anderen Seite möchte man den Preis für seine Immobilie auch keinesfalls zu niedrig ansetzen und somit seinen Erlös aus dem Verkauf unnötig schmälern.
Die marktgerechte Ermittlung des Preises ist also unabdingbar und hängt von unterschiedlichen Faktoren wie beispielsweise der Lage, dem Zustand und der Ausstattung der Immobilie ab. Da Sie zudem auch über die aktuellen Immobilienmarktdaten, Grundstücksmarktberichte, Bodenrichtwerte und viele andere Bedingungen informiert sein müssen, stellt dies einen großen Aufwand dar, den Ihnen ein professioneller Immobilienmakler abnehmen wird. Dieser verfügt über ein breites Spektrum an Kenntnissen, hat den Immobilienmarkt und dessen rapide Veränderungen stets im Blick und ermittelt Ihnen durch eine individuelle Wertermittlung den absolut realistischen Preis für Ihre Immobilie.
Der nächste essenzielle Schritt ist die professionelle Präsentation Ihrer Immobilie auf dem Markt. Hierbei müssen Sie sich um das umfangreiche Exposé und die diversen Fotos der Immobilie kümmern. Fotos sagen mehr als tausend Worte! Kaufinteressenten lassen sich primär von der visuellen Präsentation der Immobilie beeinflussen. Sollte der erste Eindruck keine Professionalität vermitteln oder nicht emotional einladend sein, ist das Interesse schnell verflogen.
Unter professionellen Fotos versteht man keinesfalls das Knipsen von Bildern mit dem Handy, sondern hochwertige Aufnahmen zu produzieren, welche Ihre Immobilie im besten Licht dastehen lassen. Dies wird optimalerweise durch einen professionellen Immobilienfotografen erzielt, um welchen sich ebenfalls ein Immobilienmakler kümmert und Ihnen somit weitere Lasten von den Schultern nimmt.
Zudem sollte das Exposé alle wichtigen und interessanten Einzelheiten der Immobilie beinhalten, welche in perfekter Artikulierung dargelegt werden sollten. Durch kurze und oft nicht aufschlussreiche oder persönliche Texte fühlen sich die Kaufinteressenten nicht mit der Immobilie verbunden und ziehen eine Besichtigung somit nicht in Erwägung.
Wichtige Unterlagen, die rechtlich bei einem Immobilienverkauf nicht fehlen dürfen, wie Energieausweis, Grundbuchauszug, Grundrisse, Baubeschreibung und Flurkarte, müssen Sie bei einem privaten Immobilienverkauf vorliegen haben oder sich um diese kümmern. Dies stellt einen erneuten Zeitaufwand dar, welchen Sie in diesem Umfang bei einem Verkauf mit einem Immobilienmakler nicht zu erwarten haben. Dieser kümmert sich um alle wichtigen Unterlagen. Somit sparen Sie sich hohe Nebenkosten und abermals Ihre wertvolle Zeit.
Im nächsten Schritt geht es um die Planung und Durchführung der Besichtigungen. Hierbei ist ein hohes Engagement, Flexibilität und Zuvorkommenheit gegenüber der Kaufinteressenten gefragt. Das heißt, Sie müssen sich in Ihrem Alltag auf diverse Termine mit verschiedenen Interessenten einigen und diese planen. Dies stellt in vielen Aspekten eine Belastung für Sie dar, weil sie in Ihrer Zeit eingeschränkt sind und vielleicht nicht sofort auf alle Fragen der Kunden eine befriedigende Antwort wissen. Zudem müssen Sie über sehr gute Menschenkenntnisse verfügen, um von der Immobilie zu überzeugen und klarzumachen, warum gerade Ihre Immobilie genau die richtige für den jeweiligen Interessenten ist. Dies stellt für viele Eigentümer zusätzlichen emotionalen Stress dar, weil die Situation oft überfordernd ist, wenn die Kunden viele Fragen und Anmerkungen haben, auf welche man nicht auf Anhieb eingehen kann.
Demzufolge sollten Sie sich bewusst machen, dass der private Verkauf einer Immobilie mit zusätzlichen Kosten, hohem Engagement, gutem Zeitmanagement und ausgeprägten Marktkenntnissen verbunden ist. Zudem muss der Eigentümer ausgezeichnete Verhandlungskapazitäten besitzen, um den besten Preis für sein Objekt erzielen zu können.
Ein privater Immobilienverkauf ist somit möglich, aber es können nur selten vergleichbare Ergebnisse erzielt werden, welche ein professioneller Immobilienmakler erreicht. Dieser nimmt Ihnen jegliche Lasten ab, reduziert rechtliche Risiken und emotionale Bürden auf ein absolutes Minimum und sorgt an Ihrer Seite für einen perfekten und schnellen Verkaufsprozess.
Immobilienmarkt in Hamburg im 2. Quartal 2023 – Einblicke eines Immobilienmaklers
Einleitung:In diesem Artikel erhalten Sie eine ausführliche Zusammenfassung des Immobilienmarktes in Hamburg im zweiten Quartal 2023 aus der Perspektive eines Immobilienmaklers. Diese Informationen sollen Ihnen bei Ihren Entscheidungen zum Verkauf oder Kauf von...
Preisrückgang bei unsanierten Objekten: Die Folgen der Klimapolitik für den Immobilienmarkt
Ein Immobilienboom, der sich über Jahre erstreckte, gehört der Vergangenheit an. Die Preise auf dem Immobilienmarkt sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und unsanierte Objekte leiden besonders darunter. Früher waren "Ramschbuden" zu überhöhten Preisen verkäuflich,...
Zwangsversteigerung vorbeugen – lieber rechtzeitig verkaufen
Können Immobilienbesitzer die Kreditraten für den Immobilienkredit nicht mehr bezahlen oder sind sie aus anderen Gründen verschuldet, droht eine Zwangsversteigerung. Die Immobilie wechselt den Besitzer. Der Gläubiger bedient sich an dem Erlös aus der...
Immobilien als Inflationsschutz – Wieviel Schutz kann eine Immobilie in der Inflation bieten?
In der Volkswirtschaft steht seit Wochen dieses Thema im Fokus: Die Inflationsrate ist so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr und Produkte sowie Dienstleistungen in Deutschland werden teurer. Aktuell liegt die Inflationsrate laut dem statistischen Bundesamt bei...
Das steigende Zinsniveau – was bedeutet das für Sie als Immobilieneigentümer und Käufer?
Das steigende Zinsniveau - was bedeutet das für Sie als Immobilieneigentümer und Käufer? Derzeit beobachten Finanzexperten, dass die Zinsen langfristig weiterhin steigen werden. Durch die steigenden Zinsen werden Kredite und Darlehen beeinflusst und haben somit auch...
Innovationen der Immobilienbranche – neue Technologien
Die Immobilienwirtschaft hat als wirtschaftsstarker Sektor in Deutschland schon einige Schritte in Richtung Digitalisierung bewältigt. Durch virtuelle Besichtigungen ist es für Kunden möglich, objektbezogene Aspekte optimal zu visualisieren.Wenn man sich mit der...
Immobilienbewertung Hamburg – Wie wird der Wert Ihrer Immobilie bestimmt?
Bei einem anstehenden Immobilienverkauf ist es von großer Bedeutung, sich Gedanken über den Wert Ihrer Immobilie zu machen. Dieser wird oft von Verkäufern aufgrund von Vernachlässigung wertrelevanter Aspekte falsch eingeschätzt und kann dazu führen, dass die Immobilie...
WEG-Verwaltung – Was ist das?
Zunächst sind einige Begrifflichkeiten zu klären: WEG steht für Wohnungseigentümergemeinschaft. Dementsprechend ist eine WEG-Verwaltung für das Verwalten des gemeinschaftlichen Eigentums mehrerer Wohnungseigentümer eines Gebäudes oder einer ganzen Wohnanlage...
Neue Courtageregelung – Welche Vorteile bietet sie?
Neue Courtageregelung – welche Vorteile bietet sie? Die Maklercourtage, beziehungsweise -provision, verkörpert den Betrag, den ein Immobilienmakler nach der erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie erhält. Hierbei ist der Miet- oder Kaufvertrag ausschlaggebend,...
DIE AUSBILDUNG VON IMMOBILIENKAUFLEUTEN
Dieser Blogbeitrag dreht sich um alle Informationen rund um das Thema ‚Ausbildung von Immobilienkaufleuten‘. Hier erfahrt ihr unter anderem, was die täglichen Aufgaben in der Ausbildung sind, was nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung für Zukunftschancen auf...
Warum sich die Vermarktung mit einem Immobilienmakler lohnt
Was wünschen Sie sich am meisten, wenn Sie die couragierte Entscheidung getroffen haben, Ihre persönliche Immobilie zu verkaufen? Viele Menschen legen bei so einer lebensverändernden Entscheidung besonderen Wert auf eine schnelle und seriöse Verkaufsabwicklung, auf...
Kontaktieren Sie uns!
Nehmen Sie unverbindlichen Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich von unserem Service in Perfektion persönlich überzeugen.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!