Immobilienbewertung Hamburg – Wie wird der Wert Ihrer Immobilie bestimmt?
Bei einem anstehenden Immobilienverkauf ist es von großer Bedeutung, sich Gedanken über den Wert Ihrer Immobilie zu machen. Dieser wird oft von Verkäufern aufgrund von Vernachlässigung wertrelevanter Aspekte falsch eingeschätzt und kann dazu führen, dass die Immobilie weit unter dem Marktwert verkauft wird oder ein Verkauf gar nicht stattfindet.
Was ist eine Immobilienbewertung?
Das primäre Ziel einer Immobilienbewertung ist es, den marktüblichen Verkehrswert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
Hierbei existieren verschiedene Modelle, die zur Wertindikation eingesetzt werden können: das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren.
Bei dem Vergleichswertverfahren wird der Verkehrswert der zu verkaufenden Immobilie mit verkauften und möglichst vergleichbaren Referenzobjekten aus der gleichen Region ermittelt. Dies stellt eine effektive Methode dar, um durch Einbeziehung nahegelegener Objekte einen marktgerechten Verkaufspreis zu ermitteln.
Das Ertragswertverfahren greift in der Praxis oft bei vermieteten Objekten (Kapitalanlagen) und Gewerbeimmobilien. Bei der Anwendung des Ertragswertverfahrens stehen die für das Bewertungsobjekt marktüblich erzielbaren Erträge im Vordergrund. Es soll nachvollzogen und abgebildet werden, welcher Barwert der Erträge am Qualitäts- und Wertermittlungsstichtag zur Verfügung steht, wenn eine marktgerechte Verzinsung für das Bewertungsobjekt angenommen wird.
Bei der Anwendung des Sachwertverfahrens stehen die marktüblichen Baukosten vergleichbarer Objekte im Vordergrund. Es soll nachvollzogen und abgebildet werden, welche Herstellungskosten am Qualitäts- und Wertermittlungsstichtag anfallen, wenn das Bewertungsobjekt im aktuellen Zustand errichtet werden würde.
Wertbeeinflussende Faktoren wie Alter, bauliche Außenanlagen, Modernisierungszustand, etc. werden ebenfalls berücksichtigt und fließen in die Bewertung mit ein.
Wie läuft die Wertindikation Ihrer Immobilie ab?
Zunächst sollte eine Vor-Ortbesichtigung von einem unserer Immobilienexperten erfolgen, welche in der Regel und je nach Objektart, – zustand und -größe, bis zu zwei Stunden beträgt. Um eine professionelle und marktgerechte Wertermittlung zu erstellen, werden folgende Unterlagen benötigt:
- Grundrisse
- Aktueller Grundbuchauszug
- Lageplan (Liegenschaftskarte)
- Wohn- und Nutzflächenberechnung
- Baubeschreibung
- Ggf. Energieausweis
- Angaben über Modernisierungen der letzten 10-20 Jahre
Vor Ort werden von unserem Experten wertrelevante Merkmale ermittelt, welche bei der weiteren Wertindikation Ihrer Immobilie ausschlaggebend sind. Diese sind folgende:
- Lage der Immobilie
- Gebäudealter und -zustand
- Modernisierungsgrad (Dach, Heizung, Bäder, Elektrik, etc.)
- Ausstattungsmerkmale (Fußbodenheizung, Kamin, Bodenbeläge, etc.)
- u. v. m.
Zusammenfassend gibt es viele relevante Indikatoren, die bei der Wertermittlung Ihrer Immobilie eine große Rolle spielen. Der wichtigste Schritt ist, diese Aufgabe einem erfahrenen Experten anzuvertrauen, der seine durch seine umfangreichen Marktkenntnisse den genauen Wert Ihrer Immobilie ermittelt.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer Immobilienprofis!
Immobilienmarkt in Hamburg im 2. Quartal 2023 – Einblicke eines Immobilienmaklers
Einleitung:In diesem Artikel erhalten Sie eine ausführliche Zusammenfassung des Immobilienmarktes in Hamburg im zweiten Quartal 2023 aus der Perspektive eines Immobilienmaklers. Diese Informationen sollen Ihnen bei Ihren Entscheidungen zum Verkauf oder Kauf von...
Preisrückgang bei unsanierten Objekten: Die Folgen der Klimapolitik für den Immobilienmarkt
Ein Immobilienboom, der sich über Jahre erstreckte, gehört der Vergangenheit an. Die Preise auf dem Immobilienmarkt sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken, und unsanierte Objekte leiden besonders darunter. Früher waren "Ramschbuden" zu überhöhten Preisen verkäuflich,...
Zwangsversteigerung vorbeugen – lieber rechtzeitig verkaufen
Können Immobilienbesitzer die Kreditraten für den Immobilienkredit nicht mehr bezahlen oder sind sie aus anderen Gründen verschuldet, droht eine Zwangsversteigerung. Die Immobilie wechselt den Besitzer. Der Gläubiger bedient sich an dem Erlös aus der...
Immobilien als Inflationsschutz – Wieviel Schutz kann eine Immobilie in der Inflation bieten?
In der Volkswirtschaft steht seit Wochen dieses Thema im Fokus: Die Inflationsrate ist so hoch wie schon seit Jahren nicht mehr und Produkte sowie Dienstleistungen in Deutschland werden teurer. Aktuell liegt die Inflationsrate laut dem statistischen Bundesamt bei...
Das steigende Zinsniveau – was bedeutet das für Sie als Immobilieneigentümer und Käufer?
Das steigende Zinsniveau - was bedeutet das für Sie als Immobilieneigentümer und Käufer? Derzeit beobachten Finanzexperten, dass die Zinsen langfristig weiterhin steigen werden. Durch die steigenden Zinsen werden Kredite und Darlehen beeinflusst und haben somit auch...
Innovationen der Immobilienbranche – neue Technologien
Die Immobilienwirtschaft hat als wirtschaftsstarker Sektor in Deutschland schon einige Schritte in Richtung Digitalisierung bewältigt. Durch virtuelle Besichtigungen ist es für Kunden möglich, objektbezogene Aspekte optimal zu visualisieren.Wenn man sich mit der...
Risiken bei einem privaten Immobilienverkauf
Jeder, der in der Situation ist, seine Immobilie verkaufen zu wollen, wünscht sich eine lukrative, schnelle und sorgenfreie Abwicklung ohne rechtliche Probleme. Doch kann dies durch einen privaten Immobilienverkauf erzielt werden?Im Folgenden erklären wir Ihnen,...
WEG-Verwaltung – Was ist das?
Zunächst sind einige Begrifflichkeiten zu klären: WEG steht für Wohnungseigentümergemeinschaft. Dementsprechend ist eine WEG-Verwaltung für das Verwalten des gemeinschaftlichen Eigentums mehrerer Wohnungseigentümer eines Gebäudes oder einer ganzen Wohnanlage...
Neue Courtageregelung – Welche Vorteile bietet sie?
Neue Courtageregelung – welche Vorteile bietet sie? Die Maklercourtage, beziehungsweise -provision, verkörpert den Betrag, den ein Immobilienmakler nach der erfolgreichen Vermittlung einer Immobilie erhält. Hierbei ist der Miet- oder Kaufvertrag ausschlaggebend,...
DIE AUSBILDUNG VON IMMOBILIENKAUFLEUTEN
Dieser Blogbeitrag dreht sich um alle Informationen rund um das Thema ‚Ausbildung von Immobilienkaufleuten‘. Hier erfahrt ihr unter anderem, was die täglichen Aufgaben in der Ausbildung sind, was nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung für Zukunftschancen auf...
Warum sich die Vermarktung mit einem Immobilienmakler lohnt
Was wünschen Sie sich am meisten, wenn Sie die couragierte Entscheidung getroffen haben, Ihre persönliche Immobilie zu verkaufen? Viele Menschen legen bei so einer lebensverändernden Entscheidung besonderen Wert auf eine schnelle und seriöse Verkaufsabwicklung, auf...
联系我们
请与我们联系,让我们亲自为您提供完美的服务。
我们会尽快与您联系!